Mein Mann Thorsten Marks, Jahrgang 1970, arbeitet häufig von zu Hause aus und organisiert gemeinsam mit mir den Familienalltag.
Thorsten hat einige Jahre als Jugendreferent und als Pastor gearbeitet, ist inzwischen haupt- und ehrenamtlich als Trainer und Jugendleiter im TSV Solingen aktiv, leitet die Inklusionsmannschaften, sowie die Mini-Kicker-Mannschaften, die er vor einigen Jahren gegründet und bekannt gemacht hat.
Unsere älteste Tochter ist 1994 geboren. Sie ist ebenfalls staatl. anerkannte Erzieherin von Beruf, arbeitet in einer Kita und besucht uns manchmal.
Unsere ältester Sohn, ist 1996 geboren, studiert derzeit, arbeitet nebenbei als Vertretungslehrer, sowie als Betreuer im Offenen Ganztag. Inzwischen lebt auch er nicht mehr bei uns zu Hause, besucht uns aber manchmal auch am Vormittag. Er war ebenfalls jahrelang Trainer beim TSV Solingen und hat bereits Fußballkurse für kleine Kinder bei der VHS Solingen geleitet.
Unser jüngster Sohn, geboren 2003, spielt gern Fußball und trainiert eine Kinder-Fußballmannschaft. Er besucht die Oberstufe.
Die zweit-jüngste Tochter, geboren 2010, besucht nun die weiterführende Schule. Wenn sie zu Hause ist, wird sie von den Tageskindern umringt.
Unsere Jüngste ist 2013 geboren.
Sie besucht noch die Grundschule und verbringt
ebenfalls sehr gerne Zeit mit den Tageskindern. Wenn sie schulfrei hat, "leitet" sie gerne unsere Sing-und Spielkreise.
Wie in jeder Familie haben unsere Kinder häufiger Besuch von Freundinnen und Freunden. Hier kommt es natürlich hin und wieder zu kurzen Begegnungen mit den Tageskindern, besonders in den Ferien. Meine Kinder und ihre Freund*Innen sind alle alt genug, um sich während meiner Arbeitszeit weitestgehend selbstorganisiert, überwiegend im Obergeschoss oder im Außenbereich aufzuhalten.